
Unterricht für Solisten und Teamplayer
Lernen kann man lernen – und sollte es auch. Deshalb startet jedes Schuljahr am DPFA-Regenbogen-Gymnasium Augustusburg mit einer Methodenwoche. In dieser Woche bereiten sich Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mithilfe offenen Unterrichts – auch außerhalb des Klassenzimmers – auf die Inhalte des kommenden Schuljahres vor. Exkursionen, Experimente und erste Recherchen für anstehende Schulprojekte gehören dabei ebenso dazu wie individuelle Lernimpulse.
Um effektiv lernen zu können, braucht es methodisches Handwerkszeug. Genau das erhalten die Schülerinnen und Schüler in der Methodenwoche „Clever lernen – wie lerne ich richtig?“ Gemeinsam mit ihren Fachlehrkräften und externen Expertinnen und Experten lernen sie neue Lernmethoden kennen, vertiefen bereits Bekanntes und sammeln erste eigene Erfahrungen mit unterschiedlichen Lernstrategien.
Unterrichtszeiten -
Wie früh? Wie lang?
Wir nutzen den gesamten Tag, um unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu fördern und auf ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben vorzubereiten
- Der Unterricht beginnt um 8:20 Uhr.
- Der letzte Unterrichtsblock endet um 15:15 Uhr.
Stundentafel der Sekundarstufe I
Kl. 5 | Kl. 6 | Kl. 7 | Kl. 8 | Kl. 9 | Kl. 10 | |
Deutsch | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Englisch | 5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 |
2. Fremdsprache (Französisch)* | 2 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 |
Mathematik | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Biologie | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 |
Chemie | - | - | 1 | 2 | 2 | 2 |
Physik | - | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Geschichte | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft | - | - | 1 | 1 | 2 | 2 |
Geografie | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 |
Sport | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Kunst | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Musik | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Profil (naturwissenschaftlich/sportlich) | - | - | - | 2 | 2 | 2 |
Technik/Computer | 1 | 1 | - | - | - | - |
Informatik | - | - | 1 | 1 | 1 | 1 |
Sprecherziehung** | 1 | 1 | - | - | - | - |
Förderunterricht | 2 | 1 | - | - | - | - |
Stundentafel der Sekundarstufe II - Klasse 11 und 12
Aufgabenfeld | Fach | Wochenstunden |
---|---|---|
Sprachlich-literarisch-künstlerisch | Deutsch Englisch Französisch Kunst/Musik | 4 2 3 2 |
Gesellschaftswissenschaftlich | Geschichte Gemeinschaftskunde/ Geografie | 2 2 2 |
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch | Mathematik Biologie Chemie Physik | 4 2 2 2 |
Ohne Zuordnung | Ethik Sport | 2 2 |
Hinweis: Der Unterricht an unserem freien und privaten Gymnasium basiert, wie bei allen anderen Gymnasien in Sachsen, auf dem Lehrplan für die Sekundarstufen I und II des sächsischen Kultusministeriums.
Neben den regulären Vorgaben der sächsischen Stundentafel bietet das DPFA-Regenbogen-Gymnasium Augustusburg zusätzlich folgende Unterrichtsfächer an
* Französisch als zweite Fremdsprache bereits ab Klasse 5
** Sprecherziehung in den Klassen 5 und 6
Ganzheitliche Bildung ist uns wichtig
Unsere Projekt- und Werkstatttage
Am DPFA-Regenbogen-Gymnasium steht nicht nur Wissensvermittlung im Vordergrund – wir legen besonderen Wert auf eine ganzheitliche Bildung. Dazu zählen die Förderung sozialer Kompetenzen, die Stärkung eines gesunden Selbstwertgefühls, logisches Denken sowie die Fähigkeit, sich in einer Gruppe zurechtzufinden.
Dies zeigt sich besonders deutlich bei unseren Projekt- und Werkstatttagen, die einmal pro Schulhalbjahr stattfinden. Schülerinnen und Schüler arbeiten klassenübergreifend und fächerverbindend an Themen des Lehrplans. In kleinen Gruppen werden Aufgaben nach Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten verteilt. Dabei lernen die Jugendlichen, Projekte zu planen, Ziele konsequent zu verfolgen, Ausdauer zu entwickeln und Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
Der Tagesablauf an unserem Gymnasium
Der Schultag am DPFA-Regenbogen-Gymnasium ist strukturiert durch Unterrichtseinheiten von jeweils 90 Minuten, unterbrochen von kurzen und längeren (Bewegungs-)Pausen. Zusätzlich binden wir außerunterrichtliche sowie unterrichtsergänzende Angebote gezielt in den Tagesablauf ein – für ein ausgewogenes, lebendiges Lernen.
Zeit | Aktivität |
---|---|
08:20 - 09:50 | 1. Block |
09:50 - 10:00 | Frühstückspause |
10:00 - 11:30 | 2. Block |
11:30 - 12:05 | Mittags- und Bewegungspause |
12:05 - 13:35 | 3. Block |
13:35 - 13:45 | Nachmittagspause |
13:45 - 15:15 | 4. Block |
Wir nutzen den ganzen Tag, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auszubilden und auf ein erfolgreiches Leben jenseits der Schule vorzubereiten.
Lernen Sie unsere Schule kennen
Informieren Sie sich über unser Ganztagsangebot und unser einzigartiges
Schulkonzept oder melden Sie Ihr Kind direkt an.