Unterricht für Augen und Ohren
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II tauschen ihr Kunst- und Musikzimmer im DPFA-Regenbogen-Gymnasium Augustusburg gegen Frauenkirche und die „Alten Meister“.

Die Exkursion nach Dresden sollte praktische Einblicke in Musik und Kunst liefern und führte die Jugendlichen gemeinsam mit drei Betreuern des Gymnasiums nach Dresden. Der etwas andere Kunst- und Musikunterricht fand Anfang Mai statt und startete mit einer exklusiven Führung durch die Frauenkirche. Der Rundgang wurde begleitet von Pascal Kaufmann, der seit 2019 als Kantor in Augustusburg tätig ist und einmal pro Woche die Berufung wechselt, um in der Oberstufe des Gymnasiums Musik zu unterrichten. Da er während seiner Laufbahn unter anderem auch dem Organisten der Dresdner Frauenkirche assistierte, konnte er seinen Schülerinnen und Schülern sehr viel tiefere Einblicke in die Frauenkirche ermöglichen, als es unter normalen Umständen geschieht.

Den Auftakt bildete ein Musikstück, welches Pascal Kaufmann persönlich auf der Orgel der Frauenkirche zum Besten gab. „Es war überragend: das Ambiente und die Musik. Richtiges Gänsehaut-Feeling“, schwärmt Tanja Mehnert. Die Schulleiterin des DPFA-Regenbogen-Gymnasiums Augustusburg begleitete die Exkursion ihrer Schützlinge nach Dresden. Im Anschluss gab es viel Wissenswertes während einer ausführlichen Führung durch die Kirche. Die Schülerinnen und Schüler durften sogar ganz nah an die Orgel heran und Herr Kaufmann erklärte ihnen den Aufbau und die Besonderheiten dieses imposanten Instrumentes.

Nach einer Mittagspause begab sich die Gruppe auf den Weg zur Gemäldegalerie „Alte Meister“, die als Bestandteil des Kunstunterrichts besucht wurde. Das Kunstmuseum lieferte Einblicke in zahlreiche Epochen und ermöglichte den Jugendlichen eine Reise durch die europäische Kunstgeschichte.
Schulleiterin Tanja Mehnert zieht ein überaus positives Resümee: „Wir hatten einen tollen und erlebnisreichen Tag in Dresden, mit vielen Eindrücken, die uns noch eine Weile begleiten werden. Ein großes Dankeschön geht an Pascal Kaufmann für den exklusiven Einblick und das musikalische Highlight.“