Ein Nachmittag voller Miteinander
In der letzten Schulwoche stieg am Regenbogen-Gymnasium in Augustusburg die letzte große Party für dieses Schuljahr und es gab viele wunderbare Anlässe dafür.
Zum Auftakt stand die offizielle Aufnahme in das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ auf dem Programm. Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler nahmen Matti und Felix die Urkunde und das Schild entgegen.

Schulleiterin Tanja Mehnert betonte in ihrer Rede, „dass Ausgrenzung und Rassismus bei uns keine Chance haben: Unsere Schule steht für Courage.“ Auch der Pate des Projekts, der Bürgermeister der Stadt Augustusburg Dirk Neubauer war zu Gast. Er möchte in seiner zukünftigen Position als Landrat in Mittelsachsen noch mehr Schulen für dieses Netzwerk begeistern. Er rief die Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich aktiv in Politik und Gesellschaft einzubringen und Andersaussehenden bzw. Andersdenkenden Respekt entgegenzubringen. „Dieser Geist wohnt in dieser Schule, daher bin ich total stolz, dass es diesen Titel jetzt für das Gymnasium in Augustusburg gibt.“

Die Schülersprecher:in Colin und Melina sorgten für einen echten Gänsehautmoment, als sie in ihrer Rede in der vollen Turnhalle an ihre Mitschüler:innen appellierten: „Weggucken, wenn Mobbing oder Ausgrenzung passiert, ist genauso schlimm wie mitmachen. Dieser Titel ist nichts ohne euch und eure Mitarbeit. Das Siegel soll uns tagtäglich daran erinnern, dass wir Zivilcourage lernen und ausbauen wollen.“

Nun gilt es, das Label auch weiterhin mit Leben zu füllen. Gleich in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres stehen dafür zwei Projekte auf dem Programm:
- Das NDC (Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. | Sachsen (netzwerk-courage.de)), Projekttag „Das geht uns alle an“, rund um couragiertes Verhalten
- Different People e.V. (Home - different people e.V. (different-people.de)), Projekttag „Akzeptanz versetzt Berge“, gendersensibles Verhalten
Unter der Regie des Augustusburger Schulcoachs Juliane Rismondo werden im Laufe des Jahres weitere Projekte dazukommen.
Für musikalische Höhepunkte sorgte einmal mehr der Augustusburger Kantor Pascal Kaufmann, der einmal pro Woche die Berufung wechselt, um in der Oberstufe des Gymnasiums Musik zu unterrichten. Er begleitete die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse zu „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Frère Jacques“ im dreistimmigen Kanon.
Eine Biene für die Ukraine
Der zweite Höhepunkt des Nachmittags war die Spendenübergabe an den Chemnitzer Verein Human Aid Collective e.V.: Oliver Nießlein, Vorstandsvorsitzender der Hilfsorganisation, nahm die Spende über 1.200 € aus der Aktion „Eine Biene für die Ukraine“ entgegen. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums hatten im Frühjahr ihre ganze eigene Spenden-Aktion für die Ukraine ins Leben gerufen: Es wurden Tütchen mit Blumensamen gebastelt, die in Geschäften und Orten des öffentlichen Lebens gegen Spenden in selbst gewählter Höhe erworben werden können. Jede Klasse „betreute“ ein Körbchen mit Blumensamen und hatte den Auftrag an verschiedenen Stellen in Augustusburg zu fragen, ob die Spendenboxen dort aufgestellt werden können.

Oliver Nießlein war sichtlich gerührt und dankbar. Er appellierte ebenfalls an die jungen Menschen in der Turnhalle, sich für Fremde und Notleidende einzusetzen. Er gab aber auch kritisch zu bedenken, dass die Hilfsbereitschaft vor keinem Zugezogenen Halt machen sollte: „Öffnet Eure Herzen für alle Geflüchteten“.
Bestenehrung
Direkt im Anschluss wurden je Klasse geehrte. Aber nicht nur die besten schulischen Noten zählten, auch das soziale Engagement innerhalb der Schule wurde gewürdigt. Die jeweiligen Klassenleiter verteilten Urkunden und Geschenk-Gutscheine an eine Vielzahl von Jugendlichen:
- Klassensprecher:innen
- Schüler:innen, die mit ihrem musikalischen Talent regelmäßig Schulveranstaltungen unterstützen,
- Schüler:innen, die ihre Mitschüler motivieren und Streit schlichten,
- Schüler:innen, die anpacken, ohne vorher gefragt werden zu müssen
Sommerfest
Zum krönenden Abschluss dieses emotionalen Nachmittags fand bei sommerlichen 29 Grad auf dem Schulgelände ein großes Sommerfestmit vielen bunten Stationen statt: Steine bemalen, Kuchenbuffet, Kinderschminken, eigene Comics auf Tablets zeichnen, Völkerball, Bogenschießen, Streichelzoo besichtigen, kleine Chemieexperimente und noch vieles mehr bildeten den feierlichen Abschluss des Schuljahres. Das Gymnasium hatte dazu auch die neuen Fünftklässler mit ihren Eltern eingeladen.
Das Courage-Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzt sich nachhaltig für die Gleichwertigkeit aller Menschen und gegen jede Form von Diskriminierung ein. Das Netzwerk steht für eine stetige Weiterentwicklung einer demokratischen Schulkultur und vereint deutschlandweit derzeit etwa 3.600 Schulen.
In der DPFA Akademiegruppe ist das Gymnasium Augustusburg die 3. Schule nach dem Gymnasium in Zwenkau und der Grundschule in Görlitz. In Sachsen ist es die 106. Schule, die dem Netzwerk beigetreten ist.
Der Verein Human Aid Collective e.V. leistet seit 2015 Nothilfe für Geflüchtete in Krisengebieten. Aus einer Ein-Mann-Aktion hat sich bis heute ein Kollektiv von 100 Freiwilligen gebildet, das sich regelmäßig engagiert.