Zum Inhalt springen

Lernen in und mit der Natur


Zwölf Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse des Regenbogen-Gymnasiums Augustusburg verlegten ihren Unterricht ins Grüne Klassenzimmer der Waldschule am Kunnerstein. 

Im Rahmen des Profilunterrichts „Ackerdemie“ wurde die Umgebung rund um das Arboretum zum Lern- und Erlebnisraum – mit dem Fokus auf praktischen Naturschutz.

Waldaktionstag
Arbeiten am und im Schwarzbach. Foto: DPFA
Waldaktionstag
Leckeres Butterbrot mit Brunnenkresse. Fotos: DPFA
Waldaktionstag
Arbeiten an einer Benjeshecke. Foto: DPFA

Die Jugendlichen teilten sich in zwei Gruppen auf:

  • Eine Gruppe errichtete eine Benjeshecke – eine Hecke aus locker aufgeschichteten Ästen und Zweigen, die wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten und Kleintiere bietet.
  • Die zweite Gruppe war im Bereich des Schwarzbachs aktiv: Mit Gummistiefeln ausgerüstet, wurde ein kleiner Abschnitt entschlammt und als neue Laichstelle für Frösche gestaltet. Gleichzeitig entfernten sie einen Teil der wuchernden Brunnenkresse, die anschließend direkt zu einer frischen Kräuterbutter verarbeitet wurde.

Zum Abschluss stärkten sich alle gemeinsam mit frischem Brot und der selbstgemachten Kräuterbutter – eine genussvolle Belohnung nach einem gelungenen Einsatz für die Natur.

Die Geografielehrerin des Gymnasiums Anja Schüssler betreut das Ackerdemie-Profil und betont:  "Unser Ziel ist es, die Jugendlichen für die Bedeutung der Natur zu sensibilisieren und ihnen echte Erfahrungen mit Umwelt- und Klimaschutz zu ermöglichen. Projekte wie die Ackerdemie oder der Sinnesgarten auf dem Schulgelände zeigen, wie nachhaltiges Lernen praktisch umgesetzt werden kann."