Ein Segel voller Fragen
Theater kann mehr als unterhalten – es kann Fragen stellen, Horizonte öffnen und zum Nachdenken anregen. Genau das erlebten unsere Schülerinnen und Schüler bei einem besonderen Ausflug zur Waldbühne: ein Tag voller Sprache, Bewegung und Begegnung.
Am 23. Mai 2025 machten sich die Klassen 5, 7, 8A, 8B und 10 des Regenbogen-Gymnasiums Augustusburg auf den Weg zur nahegelegenen Waldbühne, um das Wandertheater Compagnies Pas de Deux live zu erleben. Gezeigt wurde das philosophisch-komische Theaterstück „Die unbekannte Insel“ – eine poetische Reise über das Leben, das Suchen und das Menschsein.
Wohin segelt ein Schiff ohne Kapitän?
Mit dieser Frage beginnt die Geschichte: Die Mannschaft eines Segelschiffes bricht auf – nicht nur, um ihren Kapitän zu finden, sondern auch, um sich selbst zu begegnen. Was daraus entsteht, ist ein fesselndes Spiel voller Akrobatik, Jonglage, Musik und Humor, das mit beeindruckender Leichtigkeit zum Nachdenken anregt.
Das Stück wurde in vier Sprachen – Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch – inszeniert und sprach damit nicht nur den Verstand, sondern auch das Herz und die Sinne der Schülerinnen und Schüler an.
Ein Satz, der besonders in Erinnerung bleibt, stammt von Robert, dem ersten Steuermann:
„Den Blick auf den Horizont gerichtet, dürfen wir nie das aus den Augen verlieren, was wir wirklich wollen.“ Dieser Satz bringt auf poetische Weise die Botschaft des Stücks auf den Punkt: Das Leben ist eine Reise – und auch wenn uns manchmal die Richtung fehlt, ist es umso wichtiger, unsere inneren Ziele nicht aus dem Blick zu verlieren. Es geht um Orientierung, Sehnsucht – und um die Frage, was uns im Leben wirklich trägt.
Begegnung mit den Künstlern
Im Anschluss an die Vorstellung erhielten die Klassen die Möglichkeit, mit den beiden Schauspielern Martin und Aline ins Gespräch zu kommen. Im Workshop wurden Fragen gestellt, wie:
- Wie ist das Stück entstanden?
- Wie arbeiten die beiden zusammen?
- Wie haben sie sich überhaupt kennengelernt?
Die Begegnung war offen, inspirierend und mehrsprachig – ganz im Sinne des Theatererlebnisses selbst. Für das Regenbogen-Gymnasium war es bereits der zweite Besuch bei Compagnies Pas de Deux – und mit Sicherheit nicht der Letzte. Solch ein hochwertiges kulturelles Angebot direkt vor der Haustür erleben zu dürfen, ist eine Chance, die nicht selbstverständlich ist.