Ein Schritt ins Erwachsenwerden
Ein fester Termin im Schuljahreskalender des DPFA-Regenbogen-Gymnasiums Augustusburg hat auch in diesem Jahr wieder für viele emotionale Momente gesorgt: „Vom Du zum Sie“ nimmt die Schülerinnen und Schüler der beiden achten Klassen ganz offiziell in den Kreis der Erwachsenen auf.
Schon der Festsaal ist dem Anlass entsprechend sehr feierlich: im Hasensaal auf Schloss Augustusburg war einmal mehr der Ort des Geschehens. Begleitet von ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern rückten die Achtklässler an diesem Nachmittag in den Mittelpunkt. Die Klassenleiter Robin Herrmann und Roy Ahnert führten durch das Programm.
Gemeinschaft. Verantwortung. Mut.
In seiner Rede gab Roy Ahnert seinen Schützlingen wichtige Impulse auf den Weg. Herr Ahnert ermutigte: „Versucht euch. Lernt. Setzt euch Ziele. Und vergesst nicht – sucht euch Häfen: Menschen, bei denen ihr Halt findet – Eltern, Freunde, Lehrer.“
Die stellvertretende Schulleiterin Doreen Müller erinnerte daran, wie wichtig Gemeinschaft, Eigenverantwortung und gegenseitiger Respekt sind. Das symbolische Ritual des Übergangs vom „du“ zum „Sie“ machte deutlich: Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt. „Ihr habt die Fähigkeit, Probleme zu lösen und kreativ im Team zu arbeiten. Seid mutig, geht neue Wege – und bleibt euch selbst treu.“ Die Welt verändert sich – technologisch, gesellschaftlich, kulturell. Umso wichtiger sei es, so Doreen Müller weiter, dass die Jugendlichen neugierig bleiben und ihre Fähigkeiten aktiv für ein gutes Miteinander einsetzen. „Seid Gestalter eurer Zukunft. Seid Akteure, nicht nur Beobachter.“
Danke
Auch Dankesworte kamen nicht zu kurz: an die Eltern, für ihre stetige Unterstützung, und an das Kollegium, dessen unermüdlicher Einsatz die Jugendlichen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich stärkt.
Magie. Musik. Erinnerungen.
Musikalisch wurde die Feier stimmungsvoll von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums begleitet. Zwischen den Reden und Beiträgen sorgte ein besonderer Gast für staunende Gesichter: Zauberer Pierre brachte mit seinen Tricks nicht nur Magie, sondern auch viel Lachen in den Hasensaal.
Für einen emotionalen und humorvollen Abschluss sorgten Schülerinnen der 8b mit ihrer Rede: Von mongolischen Rennratten im Klassenzimmer über legendäre Kissenschlachten auf Klassenfahrten bis hin zum liebevoll gepflegten „Tea Time“-Ritual zu Weihnachten – die vielen, gemeinsamen Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.